DILLUM - Artikel Verzeichnis |
Bücher des Autors |
Manifest der Geschichts- und Chronologiekritik (2022) |
Johann Rudolf Wyss
der Jüngere:
Der Abend zu Geristein, (2024) |
Teufelssagen aus der Umgebung von Bern (2024) |
Die Entstehung der Jahrzahl 1291 (2019) |
Burgen rund um
Bern (2024) |
Die alten
Eidgenossen (2022) |
Die Ursprünge Berns
(2022) |
Historische Denkmäler in der Schweiz (2021) |
Die Ortsnamen
der Schweiz (2023) |
Die Matrix
der alten Geschichte (2021) |
Freiburger
Historiographie
des 18. und 19. Jahrhunderts (2019 |
Articles in
English |
The Matrix of Ancient History |
Manifesto of historical criticism |
Vesuvius
is everywhere |
The origins
of the Hebrew language |
The origin of the
name America |
Aloha
Hawaii: The origin of this welcome |
Geneva: some historical remarks |
Articles en français |
Les
comparaisons entre
Aurélien, Zénobie et Jeanne d'Arc |
L'obélisque
de Morat FR |
Les origines
de la ville de Fribourg |
Le Sex des
Nombrieux
et l'origine du nom de lieu AIGLE |
Genève :
quelques remarques
historiques |
Le Dalmazi à Berne
et sa significtion religieuse |
Geschichte: Schweiz, Bern |
Die Jammertal-Schlacht bei Bern:
ein vergessenes Ereignis |
Historische Denkmäler in der Schweiz: Das Buch online |
Unmögliche
Kantonsgrenzen:
Basel - Schaffhausen - Solothurn - Freiburg:
Wie sind sie
entstanden? |
Das Weisse Buch von
Sarnen:
keine glaubwürdige Quelle
zur Entstehung der Eidgenossenschaft |
Der
Bundesbrief von "1291":
Kritik an einer Urkunde. |
Der
Berner Chronist Konrad Justinger:
ein historiographischer Gallimathias |
Die wertlose
Berner Handfeste von "1218" |
Wilhelm Tell
und Jesus.
Neue Erkenntnisse zum Schwyzer Nationalhelden. |
W. Meyer/A. Garovi
Die Wahrheit hinter dem Mythos
Kritik |
Bernhard
Stettler:
Die Eidgenossenschaft im 15. Jh.
Kritik |
Roger
Sablonier:
Schweiz ohne Eidgenossen - Kritik |
Die
Stiftsbibliothek St. Gallen
und das Märchen
von den mittelalterlichen Büchern |
Ein
Buch über das angebliche
Erdbeben von Basel "1356" - Kritik |
Die Geschichte der Schweiz
von Georg Kreis (2014): Kritik |
Karl der Kühne
von Burgund,
eine Sagengestalt |
Karl der Kühne
als Alexander-Parallelität
kam
bis Aarberg
- und nach der Matrix auch bis Bern |
Berns mutige Zeit.
Kritik an einem ärgerlichen
Geschichtswerk über Bern. |
Berns
mächtige Zeit (2006) - Kritik |
Berns
goldene Zeit (2008) - Kritik |
Der
Zürcher Säulenheilige
Heinrich Bullinger - Kritik |
Die angebliche Handfeste
für Freiburg
von "1249":
Kritik an einer wertlosen Urkunde |
Albrecht
von Haller:
ein (zu) großes Berner Universalgenie
des 18. Jhs. |
Die angebliche
Henzi-Verschwörung
in Bern "1749" |
Kunstgeschichte, Baugeschichte |
Die Marc
Aurel-Büste von Avenches:
eine Fälschung des 20. Jhs. |
Der
Goldschatz von Erstfeld:
eine Fälschung |
Das
Baudatum der heutigen Heiliggeistkirche in Bern richtiggestelt |
Die
Baugeschichte des Berner Münsters richtiggestellt |
Diebold
Schillings Bild von der Schlacht im Jammertal und ein antiker Vergleich |
Der
Berner Maler Albrecht Kauw
ist zeitlich
um
1770 anzusetzen |
Der
Barock als Baustil
zwischen 1770 und 1790 |
Wer
fabrizierte den "Schatz des Priamus"?
Schliemann als Fälscher-Genie |
Der
Pergamon-Altar in Berlin:
eine monumentale Antiken-Fälschung |
Diverse Bilder & Grafiken |
Die
Gemälde-Galerie von Dillum |
Die Figur der Muschel
in den Grundrissen einiger alten Städte |
Philologie, Etymologie |
Hebraica
historica:
Neue Erkenntnisse über die
hebräische Sprache |
Geristein -
Elefant - Pilger (Pilgrim) -
Hebräisch - Bern |
Familiennamen
der Schweiz |
Der Ursprung
des Namens SCHWYZER |
Liste der
Schweizer Ortsnamen |
Das
antike Anatolien
in seinen Länder- und Flussnamen |
Der
Ursprung des Ortsnamens Bern:
Priamus oder Bär? |
Geschichts- und Chronologiekritik |
Die Parallelen
zwischen
Cicero und Demosthenes (English translation -
traduction française) |
Hiawatha und die Irokesen (avec traduction en français) |
Die konstruierten Herrscherlisten des deutschen
Hochmittelalters |
Die Konstruktion der römischen Kaiserliste des Sueton |
Der Apostel Paulus
aus Kilikien oder Sizilien |
Hildebrand
- Gregor VII.:
der mittelalterliche Jesus Christus |
Anti-Illig:
Heribert Illig und seine unselige These über Karl den Grossen |
Der Blog
Abyss of time von Jef Demolder: Kritik |
A. Fomenko:
History: Fiction
or Science, vol. 1 (2003) - Rezension
|
A.
Fomenko:
History: Fiction or Science, vol. 2 (2004) - Rezension |
Christoph
Däppen:
Nostradamus (2005) - Zusammenfassung |
Besprechung
von Peter Franz Joseph Müller:
Meine Ansicht der Geschichte (1814) |
Eugen
Gabowitsch:
Das Altertum
eine Erfindung der Renaissance (2004) |
Basilius
der Grosse oder
Basilius von Caesarea:
eine Jesus-Parallelität
|
Uwe Topper:
Kalendersprung (2006) - Kritik |
Die Fälschung der US-Mondlandung
von 1969 |
Napoleons Feldzug
gegen Russland 1812: ein Fake |
Varia: Schweiz, Bern |
Geneva - Genève - Genf:
some historical remarks |
Der Obelisk von
Murten (Morat) |
Die
Teufelsküche im Grauholz
(Bolligen BE) |
Flugbrunnnen (Fluhbrunnen) BE:
Erdburg, Luderfluh, Felstorbogen |
Der "Elefant" von
Geristein |
Die "Schildkröte" bei Solothurn:
ein merkwürdiges Findlingspaar |
Die Viereck- oder Keltenschanze
von Belle-Croix bei Villars-sur-Glâne FR |
Bremgarten, Wohlen u. Muri:
bei Bern und im aargauischen Freiamt |
Avenches
– Aventicum – Wiflisburg
– Neapolis: die Namen einer Römerstadt
|
Plurs
- Piuro (Bergell - Val Bregaglia):
ein alpenländisches Pompeji
|
Eine alte
Flußumleitung der Aare
im Berner Seeland |
Das Doppelquadrat von Bern:
eine erstaunliche alte Vermessung |
Die
"keltischen" Viereckschanzen
in der Schweiz - 2020
|
Der
Grabhügel im Bois de Moncor
(Villars-sur-Glâne FR) |
Freiburg
- Fribourg:
kunsthistorische & historische Dinge richtiggestellt |
Die Abtei Maigrauge
(Magere Au) in Freiburg FR |
Die
Arena auf der Engehalbinsel
bei Bern |
Der
Korridorbau auf der Engehalbinsel
und das Zinktäfelchen BRENODOR
|
Der
Gurten
als alter Burgberg von Bern
|
Das
Felstor der Pierre Pertuis
bei Tavannes (Dachsfelden)
im Berner Jura
|
Das
Martinsklafter
und die Römerstrasse
bei Frinvillier (Friedliswart) BE
|
Merkwürdige
Felsportale
oder Felsaufbrüche
in der Region Bern
|
Bern,
der Bär und der Wagen
|
Das Ankh von Bern |
Murten
FR und Illiswil BE:
Warum beide Orte
den Löwen im Wappen haben.
|
Das Dalmazi in Bern:
Hier landete Jesus Christus
|
Die Teufelsburdi auf dem Jolimont
|
Eine römische
Villa in Kleinwabern bei Bern |
Der
Schalenstein auf Flühboden
bei Bolligen BE |
Das kuriose Denkmal für einen Oberförster
im Sädelbachwald (Bolligen BE) |
Der
Schloßkeller & der Zwingherrenbogen
bei Hinterfultigen BE
|
Die
Teufelsburdi bei Winzenried
(Belp BE)
auf dem Längenberg
|
Der Ursprung
des Namens SCHWYZER
|
Christoph
Pfister: J.G. Esslinger:
ein Apologet des frühen 19. Jhs.
(2006) -
pdf
|
Der
Lychleustein bei Oberthal BE:
ein versetzter Menhir?
|
Der Felspfeiler
Fluhbabi
oder Zigergütsch
bei Krauchthal BE
|
Die Dent de Satarma bei Arolla im Wallis
|
Die
Zerstörung eines Schalensteins
auf dem Mattstettenberg bei Bolligen 2005
|
Archäologischer
Unsinn auf dem Schnidejoch im Berner Oberland 2003
|
Archäologischer
Hokuspokus auf dem Schnidejoch im Berner Oberland 2003
|
Napoleon I. &
Napoleon III.: ein fragwürdiger Vergleich
|