Die angeblich "antiken" Namen
sind neuzeitlich und christlich

The names of ancient personalities,
countries and peoples

************************************************************************

Startseite: www.dillum.ch

**********************************

Vergleiche auch das

Manifest der Geschichts- und Chronologiekritik (2025)

******************************************************************************

Einleitung

Die angeführten Namen von altorientalischen, ägyptischen, griechischen und römischen Persönlichkeiten und Ortsnamen eines angeblichen Altertums beweisen:

Die literarische Antike ist in der Neuzeit zu suchen, genauer gesagt ab dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, mit dem Buchdruck und der Ausbildung der heutigen alten und neuen Sprachen entstanden.

Besonders ist darauf hinzuweisen, dass die griechischen Namen  sämtlich einen lateinischen Ursprung haben. Also ist die gesamte griechische Überlieferung im lateinischen Westen entstanden.

Bei den altorientalischen Namen sind neben Latein auch hebräische Wörter auszumachen.

Ägyptische Namen enthüllen häufig eine französische Grundlage.

Die Geschichte und Kultur des Alten Orients wurde im 19. Jahrhundert zusammengestellt.

Die Analyse zeigt auch, dass alle Namen einen christlichen Hintergrund haben. - Die literarische Antike war mitnichten heidnisch, sondern christlich.

Es zeigt sich ferner, dass hinter den Namen Begriffe stehen. Das gilt sogar für historische deutsche Namen (Albrecht, Bertold, Hildebrand).

Das für die Namensgebung verwendete Latein ist nicht klassisch: Das Neutrum existiert nicht (genus, generem), gewisse Endungen sind Volkslatein (tempestatem = tempestaculum), einige Wörter haben nicht die klassische, sondern die heutige Bedeutung (temperamentum).

Der Althistoriker Ernst Howald schrieb in seinem Buch Die Kultur der Antike (1948): Die Substanz, die kulturelle Materie Europas, ist ohne Zweifel in allererster Linie vom Christentum bestimmt.

Die entschlüsselten Namen zeigen zudem auf, wie die literarische Geschichtserfindung vorging: Zuerst gab es einen einzelnen Namen, nachher ein paar Zeilen, zuletzt eine ganze Geschichte oder ein ganzes Werk. - Die Wissenschaft ab dem 19. Jahrhundert machte aus den paar Namen und Begriffen ein monströses System.

**********************************************************************************************

Alter Orient

Euphrat = hebräisch ivr'i(t) = der Fluss EBRO

Tigris = LIGER, LIGREM = lateinischer Name der LOIRE. - Das L wurde als T gelesen.

Das Zweistromland (Mesopotamien) lag für die Franken zwischen Loire und Ebro.

Hammurabi = hebräisch: ha'mor = Esel + rabba = hebräischer Name für RAVENNA
Die Person ist als hebräischer Patriarch zu sehen (vgl. die mosaischen
Gesetze von Hammurabi).
Esel = Isel = Jesus

Sargon von Akkad = S.ARAGON + AKKAD > CCDM = ARCADIAM, Arcadia = LA CATA(LONIA)
"heiliges Aragon in Katalonien"

Gutäer = Goten

Sumer = S.MRM = SANCTAM MARIAM = heilige Maria

Chaldäer (Kaldäer) = CALAMITATEM = Kalamität

Sanherib = hebräisch shen'i = zweit + cherev  = Schwert = "Zweischwert":
Der Herrscher wurde von seinen Söhnen mit zwei Schwertern umgebracht.

Salmanassar = SALOMON + ASSUR

Nebukadnezar (Nabuchodonosor) = NPCT/NSTRM = NEFASTUM NOSTRUM = unser Frevel
Im Buch Daniel, Kapitel 9, legt der Prophet Daniel ein Sündenbekenntnis ab.

Belsazar = PLSCR = PALLESCERE = erblassen, sich fürchten

Assurbanipal = ASSUR + PNPL > (P)NPL = NEAPOLIS, Neapel

Assarhaddon = ASSUR + hebräisch haddon = der Herr

Sardanapal = SRT/NPL > SRT > CRT + NPL = CHRISTUM + NEAPOLIM
"neapolitanischer Christ"

Sarmaten = S. MT(R)M = SANCTAM MATREM = heilige Mutter

Samaria = S.MARIA = heilige Maria

Skythen = SCTM = SANCTUM = heilig, möglicherweise auch "heiliger Christus"

Medien, Meder = mare MEDITERRANEUM = Mittelmeer

Altägypten

Thutmosis = der römische Kaiser THEODOSIUS der Grosse

Sethos = SIXTUS (Papstname): Papst Sixtus V. liess in Rom Obelisken aufstellen.

Ramses = RMS = ROMANUS, römisch

Amenophis = AMEN + Joseph (hebräischer Herrscher in Ägypten)

Cheops = Chef + lateinisch OPS, OPIS = Kraft, Macht: "der allmächtige Herrscher"

mitsrajim = hebräischer Name für Ägypten: MTS > STM + RAIM > ROMA = heiliges Rom

Nil = (V)NL > PNL >NPL = Neapolis, Neapel

Sudan = Süden

Griechische Antike

Mykene = MISENUM (Kriegs-Hafen bei Neapel)

Homer = h/MRM = ROMAM, Rom. Auch: der Graf von Saint OMER,
ein Troubadour und Sänger des Trojanischen Kriegs im griechischen Mittelalter.

Aesop = SPM > SCPLM = SCOPULUM, scopulus = Klippe
Der Dichter wurden von den beleidigten Delphiern von einer Klippe gestossen.

Hesiod = h/S.TM > SANCTUM OTIUM, heilige Muße

Herodot = verkürzte Form von HEREDITATEM = Erbe

Xenophon = XENOPHONTEM = SC(T)M + PNTM = SECUNDUM PONTUM =
zum Schwarzes Meer - Xenophons Anabasis = der Heereszug der Griechen von Persien
zum Schwarzen Meer nach Hause

Xerxes = CSR/CSM = CAESAREM + CHRISTUM
"Christi Caesar"
- Möglich auch: "Herzog"

Artaxerxes = ARTA = (C)RTM = CHRISTUM
"Christlicher Xerxes"

Dareios, Darius = TRM = TROJAM = Troja

Kyros, Cyrus = SIRE = Anrede des französischen Königs

Pausanias = PSNM > PS/NM = PERSICUM NOMEN, persischer Name
(Pausanias der Spartaner galt als persischer Verräter.)

Kunaxa = CN/CSM > C(L)M/CSM = OCULUM CAESUM = Auge + getötet
Kyrus der Jüngere wurde in der Schlacht durch einen Speerwurf am Auge getötet.

Empedokles = MPT/CLM = IMPETUM (Drang) + OCULUM (Auge) = sinngemäss: augenfälliger Drang
Möglich auch: IMPETUM OCCULTUM = geheimer Drang

Pythagoras = PT/CRM = PT = PATER + CRM > CROTONEM = CROTON (der Wohnsitz von Pythagoras in Kalabrien)
NB: Aus CR(ST)M liest man auch CHRISTUM, Christus!

Thales von Milet = TLM > S.TLM = STELLAM = Stern

Demokrit = TMCRTM > (S)TM/SRTM > SANCTAM SERENITATEM = göttliche Heiterkeit
Demokrit wird als "lachender Philosoph" beschrieben.

Epikur = P/CRM = P(AUCAM) CURAM = geringe Sorge (Sorge dich nicht!)

Parmenides = PRM/NTM = PRIMAM NATURAM = die erste Natur

Heraklit = h/RCLTM = RESOLUTUM = RESOLUTIONEM = gelöst, Lösung

Anaximander = NSCM/NTRM = NESCIAM NATURAM = die unbekannte Natur

Euripides = lateinisch IRA = Zorn, Rache + PTM = PATREM: "Vater der Rache".
Die Dramen von Euripides behandeln Themen der Rache (Medea, Elektra).

Aischylos = SCLM > SICULUM = SICILIAM, Sizilien:
Während des Peloponnesischen Krieges besuchte Aischylos Sizilien und starb dort.

Archimedes = RCMTM > ARITHMETICAM = Arithmetik

Euklid = (S)PCLT(R)M = SPECULATOREM = Forscher

Sophokles = SPCLM = SPECULUM = Spiegel. - Hier eine Kurzform
von SPECTACULUM = Schauspiel.
Der Dichter war Dramaturg.

Themistokles = TM(P)STCLM = TEMPESTATEM, tempestas = Sturm
Hier die (vulgäre) Diminutivform: TM(P)STCLM > TEMPESTACULUM = kleiner Sturm

Miltiades = MLT(T)M = MILITEM = Krieger

Ephialtes = PLTM = POLITEIAM = Politik

Hippokrates = P/CRT(R)M = PESTEM CURATOREM = Pest-Heiler

Perikles = PRCLM = lateinisch PERICULUM = Gefahr
In der Gefallenenrede bei Thukydides spricht P. von Gefahr.

Lysander = LSNTRM = (C)LS/N(S)TRM = CLASSEM NOSTRUM = unsere Flotte

Thukydides = TESTUDINEM, testudo = Schildkröte:
Im Peloponnesischen Krieg unternahmen die Athener einen Kriegszug gegen Ägina.
Diese Insel vor Athen prägte Münzen mit dem Abbild einer Schildkröte
.
Auch zeichneten die Stadtmauern von Athen die Umrisse einer Schildkröte
mit dem Hals und Kopf ausserhalb gegen Südwesten, gegen Piräus.

Ictinus = CT(L)NM = CATALANUM = der Katalane (Architekt des Parthenons)

Kallikrates = CL/CRTM = ST.CR(S)TM = heiliger Christus (Architekt des Parthenons)

Kritias = CRTM > CRSTUM = Christus

Thrasybulos = TRS/PLM = TROJANAM POLIM =  trojanische Stadt

Theramenes = TRMNM = TERMINUM = Ende
Theramenes wurde hingerichtet.

Epameinondas = PMN(N)TM > PERMANENTEM = verbleiben, verharren

Tissaphernes = TSSPRNM = TS/SPRNM = TROS = trojanisch
+ SPERNERE = verschmähen, ablehnen

Tiribazus = TRPCSM > TR/PCTM = TROJANUM PACTUM = trojanischer Pakt

Demosthenes = DAMAST, DAMASCENUM

Demosthenes entkam seinen Häschern in Athen:
Der Apostel Paulus entkam seinen Häschern in Damaskus
(Apostelgeschichte 9, 2;. Korinther 11, 30 ff.).
Die Redekunst galt als Attribut des Christentums (vgl. Cicero).

Isaius = JESUS (Demosthenes' Rhetoriklehrer)

Pindar, Pindarus = PNTRM = PANTHERAM, Panthera:
Die Legende von dem römischen Legionär namens Panthera als Vater von Christus.
Christi Vater war Soldat. Daher auch Ortsnamen mit MILITEM = Soldat.

Kallimachus = CL/M(R)CM = ST.MRCM = heiliger Markus

Hipparchos (Astronom) = PRCM = PR/S(L)M = PAR SOLEM = sonnengleich

Praxiteles = PRC/STLM = PAROS (Insel der Kykladen, bekannt durch ihren Marmor)
+ STLM = STELLAM = Stern
"Stern von  Paros"

Phidias = PTM > P(R)T(N)M = PARTENOM
Phidias war der Bildhauer der Parthenos-Statue auf der Akropolis.

Apollo > (N)PL = Neapolis, Neapel

Ikarus = ICRM > (M)ISRM = MISERUM = Elender

Herkules (Herakles) = H + RCLM >  H = HEROS = Held + RCTM = RECTUM = richtig, gerade:
Herkules entschied sich am Scheideweg, den richtigen, den beschwerlichen Weg einzuschlagen.

Nemea (Wettkampf-Ort auf dem Peloponnes) = NE M(T)M = NE METAM
META = Zielort im Stadion
Möglicher Sinn: Die Ziellinie soll den Wettkampf nicht beschränken.

Sokrates = S.CRTM = SANCTUM CRATERUM = heiliger Giftkelch: Der Philosoph wurde
zu einem Gifttrunk verurteilt.
NB: CRTM bedeutet gleichzeitig Christus!

Xanthippe = SCNT(M)/P(ST)M = SECUNDAM PESTEM = eine zweite Pest

Platon = (N)PLTNM = NEAPOLITANUS = der Neapolitaner
Aber auch: PLTNM = PALATINUM = der Palatin-Hügel in Rom

Aristoteles = RSTTLM > (C)RCT/(S)TLM = CHRISTUM + STELLAM = der Stern Christi

Aristippus = ARISTIPUM = RS.TPM = RESTARE + TEMPESTATEM = dem Sturm widerstehen
Aristipp verglich die Sorgen mit einer stürmischen, die Freude mit einer ruhigen See.

Diogenes = T/GNM > TUNAM + GENITUM = aus der Tonne entstanden

Sinope = S.NP(L)M = SANCTAM NEAPOLIM = heiliges Neapel

die Argonauten = Aragon + NAUTAE = die Seefahrer aus Aragon

Korinth, CORINTHUM > CR + NTM = CHRISTUM NATUM = Geburt Christi

Athen (Athine) = TN > LTN = LATINUM. - Die Stadt war eine Gründung der Lateiner
aus dem Westen.

Sparta = S.PRTM > SANCTUM PATREM = heiliger Vater (Papst)

Mistra (mittelalterlicher Name für Sparta) = mister = Herr, Vater

Lakedemon, Lakedemonier (alternative Bezeichnung für Sparta und die Spartaner,
später auch Lakonien):
LACADEMON = LA CATALONIA, Katalonien

Lakonien, LACONIAM = verkürzte Form von La Catalonia

Attika = L/TCM > L/CTM > LA CATALONIA = Katalonien
Im griechischen Mittelalter eroberten die Katalanen Attika und Athen von den Franken.

Salamis = CLMTM > CALAMITATEM = Kalamität (der Flotte von Xerxes in der Seeschlacht)

Böotien, Boiotien = BOIOTIAM, Adjektiv: BOIOTICAM = BTCM > BL(G)CM = BELGICA, Belgia

Theben = TPN > LPN = Neapel

Delphi = TLPM = TALPAM, talpa = Maulwurf
Das delphische Orakel kam aus der Erde, aus einem Erdspalt.

Antalkidas = NTLCTM = INTELLECTUM = Verstand, Intelligenz

Agesilaos = CS(MP)LM = EXEMPLUM = Vorbild
Für Xenophon war der Spartaner ein Beispiel für einen Herrscher.

Mithridates von Pontus = MTRTTM = TEMERITATEM = Kühnheit, Verwegenheit

Pontus, PONTUM (PNTM) = (Schwarzes) Meer.
Da PNTM, oft auch mit PNTM = PONTEM, pons = Brücke verwechselt.

Chaironeia (Schlachtort) = CRNM = CORONAM = Krone

Leuktra (Schlachtort) = LVC + TRM = LVC > VLS = Velusia, Volusia = VESUV + TROJA

Mantinea (Schlachtort) = MNTNM > MNTM = MONITUM = Mahnung, Prophezeiung

Peloponnes = PLPS > PPLS = PAPALIS = päpstlich + griechisch nesos = Insel:
"Die päpstliche Insel"

Sizilien

Aetna = TNM > (S)TNM = SATANAM, Satan
Der Ätna galt als Teufelsberg.

Akragas (Agrigentum) = CRGM = S.RG(N)M = SANCTUM ARAGONEM, heiliges Aragon

Palermo = PLRM = PHALARIS (Tyrann von Akragas)

Syrakus = SIRACUSAM = S.RCSM > SANCTAM ARAGONESIAM, heiliges Aragon

Ragusa = RCSM = ARGONESIAM = Aragon

Segesta = SEGESTAM = S.CSTM > SANCTUM CHRISTUM, heiliger Christus

Selinunt = SELINUNTUM > SLN/NTM = SOLEM (oder SALOMONEM) NATUM = Geburt der Sonne (oder Salomon)

Cicero - Kilikien - Sizilien

Cicero = CICERONEM > CICERUM = CCRM

Vollständige Auflösung: CICERONEM = CCRM(M) = CAESAREM ROMAM

Kilikien (Anatolien) = CILICIAM = CLCM
Kilikien war ein heiliges Land wie Sizilien. Der Apostel Paulus kam aus Kilikien.

Sizilien = SCLM

Die drei Namen (Cicero, Kilikien, Sizilien) sind identisch:
Cicero war Anwalt der Sizilier (gegen den Gouverneur Verres),
Cicero war auch Gouverneur von Kilikien.

Kalabrien

Kalabrien = CLB = deutsch: GLAUBEN, aber auch deutsch: KALB
ferner: slawisch chleb = Brot
ferner: lateinisch glaebam = Erde, Erdscholle

Römische Antike

Numidien = NUMEN DEI = das Walten, das Wirken Gottes

Kyrene = CR.NM(N) = CHRISTI NOMEN = der Name Christi

Actium (Ort der Seeschlacht) = CTM = CLADEM = Niederlage

Hannibal = ha/NPLM = NEAPOLIM, Neapel
Vergleiche auch ELEPHANTUM = LPNTM > NPLM = NEAPOLIM, Neapel

Ausculum (Schlachtort) = SCLM = SICILIAM

Capua = CAPUAM > CRPTM = CARPTUM von carpere = pflücken, aber auch:
ermatten, entkräften

Scipio, Publius Cornelius = SCIPIONEM = SC.PNM > SC.PLM = SANCTUM PELLEM,
pelleum = heiliges Fell
Scipio wird mit einer Fellmütze dargestellt
.

Catilina = der Katalane

Agrippa = CR/PPM = CAESAREM + PAPAM = Kaiser und Papst
Vergleiche den Rundbau des Pantheon (mit Agrippa-Inschrift)

Augustus, Augustinus = CSTM > CST(R)M = CASTRUM = Burg, Festung:
der Rundbau der Engelsburg in Rom, die Festung Hippo Regius in Numidien
(für Augustinus)

NB: Martin Luther war Augustiner. Also gehört auch er in den gleichen
Bedeutungszusammenhang.

Sallustius Crispus = SLSTM > CLSTM = CAELESTIM, caelestis = himmlisch,
Crispus = CRSPM > CRSTM = CHRISTUM, Christus:
"der himmlische Christus".

Spartakus = SPARTACUS = der Spartaner

Mithridates = MTRTTM > TMRTTM = TEMERITATEM = Kühnheit, Verwegenheit
Mithridates ist eine Parallelgestalt zum mittelalterlichen
Burgunderherzog Karl der Kühne.

Pharnakes = PRNCM = PERNICIEM = Verderben

Zela (Schlachtort) = SL > Siloah

Philippi (Ort einer Doppelschlacht) = P/LPM > P/PLM = BI + PROELIUM, proelium
= zweifache Schlacht

Pharsalus (Schlachtort) = PRCLM = PROCELLAM = Sturm, Angriff

Brindisi (Brundisium) = PRNTSM = FRONTEM + SINUM = Stirnseite der Bucht =
Stirn des Adriatischen Meers

Seneca = SE NECARE = sich töten. - Der Philosoph beging Selbstmord.

Messallina = VESTALIM, vestalis = Priesterin der Vesta

Polybius = PLPM = PELOPONNESIUM = der Peloponneser

Sallustius Crispus = CLSTM + CRSPM = CAELESTEIM CHRISTUM =
himmlischer Christus

Suetonius = S.TNM > SANCTUS ANTONIUS

Epiktet = EPICTETUM > (S)PCTT(R)M = SPECTATOREM = Zuschauer, Betrachter

Tacitus = TCTM = (S)T/STM = SANCTUM SENATOREM = heiliger Senator

Ammianus Marcellinus = (S)AN(CTUM) MARCELLINUM =
heiliger Marcellinus (Märtyer in Rom)

Po-Ebene, lateinisch planitiem PADANAM > P(T)NM = PANEM = Brot

Pompeji = POMPA = Festzug, Gepränge, Pomp

Vatikan = VATEM, Adjektiv VATICANUM = Seher, Wahrsager
Unter der heutigen Peterskirche befand sich eine antike Kultstätte, ein Mithräum.

Kapitol = CAPITOLIUM = CAPUT + ILJUM = Das Haupt von Troja/Iljum

Tiber = TIBERIM > C.PRM > SANCTUM PRIAMUM, heiliger Priamus

Aquileia = (S)CLM = SICILIAM = Sizilien

Vandalen = PN/TLM = POENAM TALIM = "Welch eine Strafe!"

Hunnen = hebräisch ha'on = die Kraft, die Stärke

Goten = hebräisch ha'ot = das (göttliche) Zeichen

Attila = TTLM = Titullius, Titus (Vesuv-König)
Vergleiche den Assyrer-König TUL oder PUL im Alten Testament.

Deutsches Mittelalter

Deutsch (THEOTHISCUM) > TTS/SC(T)M = TITUM SANCTUM =
heiliger Titus (Vesuv-König)

Adolf = TLPM > NPLT(M) = der Neapolitaner

Alfons = LPNSM > NPL(S>T)M = der Neapolitaner

Albrecht = LPRCTM > PARRICIDAM = Verwandtenmörder
Kaiser Albrecht I. wurde von seinem Oheim in Windisch ermordet.

Bertold (Berchtold) = PRTLT > LPRTTM = LIBERTATEM
Die Zähringer gaben ihren Gründungen städtische Freiheiten

Ferdinand = PRTNTM = PERTINACIAM = Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit

Heinrich = H/NRCM > GNRTM = GENERATIONEM oder GENERICUM =
Abstammung, Erschaffung

Hildebrand = HL/T(M)PR(M)NTM = TEMPERAMENTUM
Wahrscheinlich mit vorangestelltem HEILIG.

Karl = CAROLUM > CAR(P)OLUM > CR(P)LM > CAESAR + POLIM = "Kaiser-Stadt"

Konrad = CNRTM > HNRTM = HONORATUM oder HONORATIONEM = geehrt, Ehrung

Ludwig (= Chlodovic) = CLT(M) + VICE = SOLUTUM = gelöst + VICE =
Chlodwig besiegte den römischen Statthalter Syagrius (SCRM = heilig) in Gallien,
er löste den Vize ab und übertrug damit die Römer-Herrschaft
an ein neues Fränkisch-Deutsch-Römisches Reich.

Manfred = MNPRTM > (R)MN/PRTM = aus römischen Geblüt

Otto = Octavianus

Rotbart (Barbarossa) = (C)R/T(M)PR(MN)TM = CAESAR TEMPERAMENTUM =
"jähzorniger Kaiser"

Rudolf (eigentlich: Kradolf) = RTLPM > CR/TLPM = CR/NPLTM
 = CAESAREM NEAPOLITANUM = Neapolitanischer Kaiser

Sigismund = SCSMNTM > SCTM/NTM = SANCTUM NATUM = heilig geboren

Staufer (Hohenstaufen) = STOFFELN = ST.PLM = SANCTUM NEAPOLIM,
heiliges Neapel

Wenzel = VNTLM = VNT(I)LM = VENTUM ILIUM = aus Iljum gekommen
 

********************************************

NB: Die deutschen Herrscher-Namen Heinrich und Konrad kommen
nur im Hochmittelalter vor, bevorzugt am Anfang und am Ende einer Dynastie
(Sachsen, Franken, Staufer).

Die Namen Heinrich und Konrad sind analytisch ähnlich - vielleicht bewusst.

Die Namen Karl und Ludwig kommen nur vor und nach dem Hochmittelalter vor.

*********************************************************************************

Christus-Namen mit Ergänzung

Christi Geschlecht

Karthago, CARTHAGINEM = CRTM > CRSTUM
= CHRISTUM + GNM = GENEREM (für: genus = Geschlecht):
"Geschlecht Christi"
Vergleiche: Cartagena (Spanien)

NB: Karthäuser (ordo Carthusianum) enthält CART = CHRISTUM,
im zweiten Teil aber hus = HAUS (der Orden wurde von einem
Deutschen gegründet).

Zähringer = Christi Geschlecht oder Christi Geburt

Christi Ankunft

Karawanken

CR + VNTM = CHRISTUM VENTUM = Christi Ankunft

Karwendel

CR + VNTM = CHRISTUM VENTUM = Christi Ankunft

Christi Vater

Sarepta

CR + PTM = CHRISTUM PATREM = Christi Vater

Karpaten

CR + PTM = CHRISTUM PATREM = Christi Vater

Christi Geburt

Korinth

Corinthum = CR.NTM = CHRISTUM NATUM = Christi Geburt

Carnuntum

Carnuntum = CR + N(N)TM = CHRISTUM NATUM = Christi Geburt

Kärnten

Carinthiam = CR.NTM = CHRISTUM NATUM = Christi Geburt

******************

16.10.2025